Cromax hat eine reiche Geschichte, doch wir sind eine neue und frische Marke. Die Anfänge unserer Marke reichen in die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts zurück, als Messing im Automobilbau noch verwendet wurde. Wir waren dabei, als die ersten Autohersteller den Weg für das Zeitalter des Autofahrens bereiteten. Und seit dem setzen wir alles daran, die vom Kunden gewünschte Qualität zu liefern: Schnelle und produktive Autoreparaturlacksysteme. Denn Produktivität ist unser Geschäft.
Als DuPont Refinish waren wir in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika bekannt. Aber im September 2013 führten wir unseren neuen Markennamen ein: Cromax.
Mit Cromax profitieren Sie nicht nur von der Begeisterung, die eine frische, neue Marke mit sich bringt, sondern auch von der Erfahrung aus fast hundert Jahren Innovationstätigkeit.
2009
Markteinführung von Cromax® Pro Basislack, des produktivsten Basislacksystems in der Anwendung und in der Applikation.
2005
Einführung des umweltverträglichen Niedrigemissionspakets (Environmentally Compliant Low Emission).
2004
Markteinführung der Imron® Fleet Line, einer strapazierfähigen Lackqualität für Nutzfahrzeuge. Sie besteht aus 23 konzentrierten PowerTints®-Mischpasten.
1997
Mit der Einführung des Cromax® Wasserbasislack werden die Emissionen von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) drastisch reduziert.
1995
Vollendung eines umfassenden Lackproduktprogramms mit niedrigen Emissionen.
1992
Einführung von Cromax® Wasserbasislack in Kalifornien, USA.
1988
Der europäische Hauptsitz von DuPont Refinish wird in Mechelen, Belgien eingerichtet.
1983
Ersteinsatz des Centari® Multi-Leg-Systems.
1970
Imron® Polyurethanlack mit größerer Chemikalienbeständigkeit und längerer Haltbarkeit wird für Lastwagenflotten eingeführt.
1956
Lucite® Acryllack, der erste thermoplastische Acryllack der Welt.
1935
Einführung der ersten Mischmaschine.
1929
Markteinführung von Dulux® Alkydlack, der die Haltbarkeit des Autolacks verbessert und das Farbtonspektrums erweitert.
1924
Entwicklung von Duco® Nitrocellulose-Lack, der den Karosserielack auf Ölbasis ersetzt.
1923
Mit der Einrichtung der ersten Lackierstraße bei General Motors und der Einführung von Spritzpistolen wird die Lackierzeit von Wochen auf nur sechs Stunden gesenkt.